
Das Bild zeigt den Unterflur-Lift ohne die dazugehörigen Schutzumhausungen und Schotten.
Für eine bessere Veranschaulichung wurden die Lifte mit geringem Abstand zueinander konstruiert. Bei realen Projekten besteht meist ein Abstand von 10-15 Metern.
Liftstationen
Liftstation Überflur/Unterflur

Das Bild zeigt den Überflur-Lift ohne die dazugehörigen Schutzumhausungen und Schotten.
Funktion
Liftstationen werden eingesetzt, um zwei oder mehrere Ebenen in einem Transportsystem anfahren zu können.
Einsatzmöglichkeiten für Lifte sind:
- Ausgleich verschiedener Transportebenen
- Platzsparender Transport der Werkstückträger.
Ebene 1 als Bearbeitungsebene, Ebene 2 als Unterflur oder Überflur für den Rücktransport der Werkstückträger. - Schaffen von Durchgängen oder Durchfahrten.
- Platzsparendes Puffern von Werkstückträgern in zwei oder mehrere Ebenen.
Die Ausstattung der Aus- und Einläufe sind variabel.
- Lift Aus-/Einfahrt mit Schotte.
- Lift Aus-/Einfahrt mit Schutztunnel.
- Lift mit integriertem Handarbeitsplatz an dem direkt am Produkt gearbeitet werden kann.
- Lift mit verschiedenen Ein- Ausfahrtrichtungen (Max. 3 Richtungen gleichzeitig in einem Lift)
- Effektive maximale Hubhöhe 2000mm. Andere Hubhöhen auf Anfrage.
Hier geht’s zum Produktfilm Liftstation
Fragen Sie nach der für Sie besten Ausstattungsvariante nach.
Lifte werden ungesteuert, sowie gesteuert ausgeliefert.